Geschäftsmodell

Die Ordnungspunkt Akademie verfolgt ein klar strukturiertes Geschäftsmodell, das auf Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz basiert. Unser Ziel ist es, ein stabiles Fundament für die berufliche Entwicklung unserer Teilnehmer zu schaffen und gleichzeitig ein langfristig erfolgreiches Bildungsunternehmen aufzubauen.

Klare Ausrichtung

Im Zentrum unseres Geschäftsmodells steht die Vermittlung von Fachwissen im Bereich Rechnungswesen. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von praxisnahen Kursen, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fachkräften zugutekommen. Durch diese Spezialisierung können wir höchste Qualität gewährleisten und ein starkes Profil in unserem Marktsegment aufbauen.

Wertversprechen

Unser Angebot zeichnet sich durch mehrere Kernelemente aus:

  • Praxisnähe: Jeder Kurs wird mit Beispielen und realen Szenarien ergänzt, sodass die Inhalte unmittelbar anwendbar sind.

  • Individuelle Betreuung: Wir begleiten unsere Teilnehmer persönlich und stellen sicher, dass Lernprozesse verständlich und nachvollziehbar bleiben.

  • Flexibilität: Mit Online-Formaten, hybriden Modellen und Präsenzunterricht reagieren wir auf unterschiedliche Lebens- und Arbeitssituationen.

  • Zertifizierung: Offiziell anerkannte Zertifikate bestätigen die neu erlangten Fähigkeiten und verbessern die berufliche Position unserer Teilnehmer.

Einnahmequellen

Die Haupteinnahmen generiert die Akademie durch Kursgebühren. Dabei unterscheiden wir zwischen drei Kernkategorien:

  1. Einsteigerkurse – für Personen ohne Vorkenntnisse, die einen fundierten Einstieg suchen.

  2. Fortgeschrittenenkurse – für Teilnehmer, die ihr Wissen vertiefen und spezialisieren möchten.

  3. Zertifikatslehrgänge – umfangreiche Programme, die eine vollständige Ausbildung im Rechnungswesen mit offizieller Bestätigung beinhalten.

Zusätzlich planen wir mittelfristig den Ausbau von Unternehmensschulungen, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Firmen zugeschnitten sind. Damit schaffen wir ein zweites stabiles Standbein innerhalb unseres Geschäftsmodells.

Zielgruppen

Unsere Akademie richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die alle einen klaren Mehrwert aus unserem Angebot ziehen:

  • Berufseinsteiger, die sich neues Wissen aneignen und eine solide Basis schaffen möchten.

  • Fachkräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

  • Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gezielt im Bereich Rechnungswesen weiterbilden möchten.

Diese breite Zielgruppenansprache ermöglicht es uns, den Markt differenziert zu bedienen und unterschiedliche Bedürfnisse abzudecken.

Kostenstruktur

Die wichtigsten Kostenpunkte unseres Geschäftsmodells liegen in den Bereichen:

  • Entwicklung und Aktualisierung der Kursinhalte

  • Vergütung unserer qualifizierten Dozenten

  • Technische Infrastruktur für Online-Kurse und Lernplattformen

  • Marketing und Teilnehmerbetreuung

  • Organisation von Prüfungen und Zertifizierungen

Durch effiziente Strukturen und die Nutzung digitaler Lernformate können wir diese Kosten optimal steuern und gleichzeitig ein hochwertiges Angebot sicherstellen.

Nachhaltigkeit und Wachstum

Unser Geschäftsmodell ist auf langfristige Stabilität ausgerichtet. Wir investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Inhalte und Methoden, um dauerhaft konkurrenzfähig zu bleiben. Gleichzeitig bauen wir unser Netzwerk an Partnern, Unternehmen und Dozenten aus, um unsere Reichweite stetig zu vergrößern.

Die Kombination aus klarer Spezialisierung, hoher Qualität und kontinuierlicher Weiterentwicklung schafft ein Geschäftsmodell, das sowohl unseren Teilnehmern als auch unserer Akademie dauerhaften Erfolg ermöglicht.